All in One
  • Benutzerhandbuch
  • Dokumentation
  • Browser Einstellungen
  • Hauptfunktionen / Bedienkonzept
    • Bedienungselemente
    • Menü
    • Aktionsköpfe
    • Eingabefelder
    • Datumseingabe
    • Tabellen
    • Gästesuche
    • Wichtige Steuerelemente
    • Gästeprofil
      • Gästeprofil öffnen
      • Gästeprofildaten
      • Gastsuche
      • Gästeprofil aktiv/inaktiv setzen
  • Sprachauswahl
  • Support
    • Supportleistungen
    • Kontaktmöglichkeiten
    • IT-Support (Betriebssystem, Browser, Drucker, ...)
  • Häufige Fragen
    • Buchungen mit asynchronen Zahlungsarten
    • E-Mail versenden
    • Wie installiere ich die App auf meinem Gerät?
    • Ich erhalte keine E-Mail Kopien von Hotelsoftware
    • Die E-Mail Kopien der Hotelsoftware landen im Spam-Ordner
    • Warum eine Web-Anwendung?
    • Zimmer vorübergehend nicht nutzbar
    • Betriebsurlaub
    • Reservierungsbestätigung senden
    • Ich kann keine Reservierung erstellen
    • Pauschalen buchen
    • Gruppenzugehörigkeit hervorheben
    • Saisonzeiten
    • Welcher Bericht wofür?
      • Berichte suchen
        • Bericht als Favorit markieren
    • Benutzerberechtigungen
    • Passwortrichtlinie für Benutzer
    • Wo ist der Knopf "XY" ?
    • Daten vom Papier Meldeblatt in die Hotelsoftware übertragen
    • Zu viele Folios erstellt
    • No Show vs. Storno
    • Anzahlung als Gutschrift verbucht
    • Warum werden nicht alle Felder in der E-Mail Vorlage befüllt?
    • Ist es möglich den Zahlungstatus einer Reservierung anzuzeigen?
    • PCI-DSS/PSD2 Compliance
      • Hotelsoftware und Stripe: Kundensupport
        • Zahlungsdienstleister Stripe verbinden
      • Zahlungsanbieter Fanz
    • Zimmerstatus
  • Erste Schritte
    • Chrome Autofill deaktivieren
    • Zimmerplan / Belegungsplan im Überblick
    • Reservierung im Zimmerplan erstellen
    • Reservierungen & Rechnungen
    • Gästeprofile
    • Rechnungssplit / Mehrere Rechnungen für eine Reservierung
    • Warnung vs. Fehler
    • Weitere Gäste auf Zimmerreservierungen
    • Pflichtfelder Meldeblatt
    • Integrierter All in One Channel manager
  • Benutzeroberfläche
    • Automatische Speicherung
    • Wichtige Hinweise für Umsteiger
    • Wichtige Hinweise für Umsteiger
    • Systemanforderungen neue Benutzeroberfläche
  • Steuern
    • Steuern einer Zusatzleistung ändern
  • Angebot erstellen
  • Zimmerplan
    • Zimmerplan Überblick
    • Navigation im Zimmerplan
    • Reservierung im Zimmerplan erstellen
    • Reservierung bearbeiten im Zimmerplan
    • Reservierungen verlängern/verkürzen im Zimmerplan
    • Reservierung umziehen im Zimmerplan
    • Einstellungen
    • Drag & Drop gesperrt
  • Reservierung erstellen
    • Weitere Reservierung erstellen
    • Reservierung im Zimmerplan erstellen
    • Walk-In Reservierung erstellen
    • Reservierung aus einem Angebot erstellen
    • Reservierung auf Option
  • Reservierung stornieren / No-Show
  • Gruppenreservierung
    • Gruppenreservierung erstellen
    • Gruppenübersicht
      • Gruppenreservierung bearbeiten / Gruppenfunktionen
    • Weitere Reservierungen hinzufügen
    • Nachträgliche Änderung des Gästenamens
  • Meldeblatt
    • Meldegesetz (Österreich)
    • Meldeblatt erstellen
    • Meldeblatt aktualisieren
    • Meldeblatt anmelden
    • Anmeldung von Gruppen (Meldeblätter)
      • Meldeblatt für Gruppen erstellen
    • Storno eines Meldeblatts
    • Self-Check-In-Terminal
    • Meldeblatt online ausfüllen
  • Zahlungen
    • Zahlung anfordern
      • Status der Zahlungsanforderung ansehen
      • Anzahlungsrechnung ansehen
    • Zahlung hinzufügen
    • Zahlungsvorgang abschließen ist ausgegraut
    • Auf welches Folio Zahlung hinzufügen
    • Anzahlungen bzw. Teilzahlungen
      • Anzahlung verbuchen
      • Anzahlung rückerstatten
    • Folio
      • Arbeiten mit Folios
      • Folio wechseln
      • Folio Zahlungsstatus / Saldo
      • Saldo 0, trotzdem offener Saldo
        • Rechnung erstellen z.B. Non Refundable Rate
        • Zahlungsvorgang abschließen
        • Zahlung als Teilzahlung verbuchen
    • Hotelsoftware
  • Artikel / Leistungen
    • Artikel/Leistungen aufbuchen
      • Pauschale - Leistung wird nicht in Anspruch genommen
      • Ortstaxen bearbeiten
      • Inkludierte Frühstück scheint im Folio nicht auf
      • Verpflichtende Zusatzleistung scheint nicht auf
      • Änderung im Folio wurde nicht übernommen
      • Zusatzleistung mit Anzahl 0 aufgebucht
      • Zusatzleistung scheint auf Folio nicht auf
      • Steuern einer Zusatzleistung ändern
    • Artikel/Leistungen stornieren
      • Anzeigen von stornierten Leistungen
      • Wiederherstellen von stornierten Leistungen
    • Artikel/Leistungen transferieren
      • Leistungstransfer auf anderes Folio
      • Leistungstransfer auf anderen Rechnungsempfänger
      • Leistungstransfers nachvollziehen
    • Kassenbuch
      • [DE] Kassensicherheitsverordnung
        • Kassendokumentation
        • Produkt- und Servicebeschreibung zu fiskaltrust
      • [AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
        • Bin ich registrierkassenpflichtig?
        • Registrierkasse abmelden (Österreich)
        • Was tun bei einer Kassennachschau?
        • Registrierkassenbeleg und Rechnung
        • Registrierkasse Jahresbeleg überprüfen
        • Beschreibung nach § 131 BAO - E 131
        • Registrierkassen-Einstellungen
        • Registrierkasse im Finanz-Online anmelden
        • Registrierkassen-Zertifikatsinformationen
        • Sicherheitseinrichtung ausgefallen
    • Rechnungen
      • Briefpapier für Rechnungen und Angebote
      • Format für Rechnungsnummern wählen
      • Rechnung erstellen
      • Rechnung anzeigen/versenden/drucken
      • Rechnungskorrektur: Rechnungen richtig ändern
      • Reservierungsrechnung vs. Gastrechnung
        • Wie erkenne ich, ob ich auf einer Gast- oder Reservierungsrechnung bin?
      • Rechnung mit Firmenadresse
      • Sammelrechnung
        • Sammelrechnung erstellen (vor Anreise bekannt)
        • Sammelrechnung erstellen (nachträglich)
      • Stornogebühren-Rechnung erstellen
      • Rechnung stornieren
      • Gutscheine
      • Offene Geschäftsfälle
Powered by GitBook
On this page
  • Haftungsausschluss
  • Meldepflicht
  • Auszug Meldegesetz (Österreich)
  • Unterkunft in Beherbergungsbetrieben
  • Gästeverzeichnis

Meldeblatt

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen und Dokumente dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindliche Auskunft oder Rechtsberatung dar. Auch bieten die von uns bereitgestellten Informationen lediglich einen allgemeinen Überblick und gehen nicht auf individuelle Einzelfälle ein. Sämtliche von uns zur Verfügung gestellten oder zusammengetragenen Informationen werden ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Bei juristischen oder steuerrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Rechtsanwalt oder Steuerberater.

Meldepflicht

Inhaber(innen) von Beherbergungsbetrieben müssen zur Erfüllung der Meldepflicht ein Gästeverzeichnis auflegen. In die darin enthaltenen Gästeverzeichnisblätter werden grundsätzlich alle Gäste des Beherbergungsbetriebs eingetragen. Das Gästeverzeichnis kann auch in elektronischer Form geführt werden.

Die Anmeldung eines Gastes ist dann ordnungsgemäß durchgeführt, wenn er unverzüglich, jedenfalls aber innerhalb von 24 Stunden nach dem Eintreffen in ein Gästeverzeichnisblatt bzw. das elektronische Gästeverzeichnis eingetragen wurde.

Nach dem österreichischen Meldegesetz sind Beherbergungsbetriebe verpflichtet, Ihre Gäste mit den im Meldegesetz genannten Daten anzumelden. Dies betrifft folgende Daten der Gäste: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Herkunftsland, Adresse samt Postleitzahl sowie das Datum der Ankunft und der Abreise.

Bei ausländischen Gästen müssen auch Art, Nummer, Ausstellungsdatum sowie ausstellende Behörde eines Reisedokumentes angegeben werden.

Für Mitreisende im familiären Verbund sind nur Familienname, Vorname(n) und Geburtsdatum einzutragen. Anmerkung: Der Begriff "familiärer Verbund" geht über den "klassischen" Familienbegriff hinaus. Insbesondere werden darunter auch eingetragene Partnerinnen/Partner, Lebensgefährtinnen/Lebensgefährten und sogenannte "Patchwork-Familien" zu verstehen sein. Da die Inhaberin/der Inhaber des Beherbergungsbetriebes nach den melderechtlichen Regelungen nicht zur Überprüfung des Verhältnisses der Unterkunftnehmer zueinander sowie ihrer näheren Lebensumstände berechtigt ist, wird sie/er sich in aller Regel auf die Angaben der/des Ersteingetragenen verlassen müssen.

Für Mitglieder von Reisegruppen entfällt die Meldepflicht, wenn die Reiseleiterin/der Reiseleiter das Gästeverzeichnisblatt entsprechend vollständig ausfüllt und eine Sammelliste mit Namen und Staatsangehörigkeit sowie – bei ausländischen Gästen – Art, Nummer und Ausstellungsbehörde des Reisedokuments dieser Gäste vorlegt. Anmerkung: Um der Auskunftspflicht gegenüber der Meldebehörde und den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes entsprechen zu können, wird der Beherbergungsbetrieb die Sammelliste aufbewahren müssen.

Auszug Meldegesetz (Österreich)

Unterkunft in Beherbergungsbetrieben

§ 5.

(1) Wer als Gast in einem Beherbergungsbetrieb Unterkunft nimmt, hat sich unverzüglich, jedenfalls aber innerhalb von 24 Stunden nach dem Eintreffen im Beherbergungsbetrieb anzumelden. Die Anmeldung ist erfolgt, sobald dem Beherbergungsbetrieb Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Herkunftsland und Adresse samt Postleitzahl sowie – bei ausländischen Gästen – die Art, die Nummer, das Ausstellungsdatum und die ausstellende Behörde des Reisedokumentes bekannt gegeben wurden und der Meldepflichtige die Richtigkeit der Daten mit seiner Unterschrift bestätigt hat. Sobald die Unterkunft aufgegeben wird, ist der Gast durch einen entsprechenden Eintrag im Gästeverzeichnis abzumelden.

(2) Ungeachtet des Abs. 1 unterliegt der Meldepflicht gemäß §§ 3 f, wer in einem Beherbergungsbetrieb länger als zwei Monate Unterkunft nimmt, spätestens am dritten Tag nach Ablauf der zwei Monate.

(3) Menschen, die in einem familiären Verbund leben, unterliegen nicht der Meldepflicht gemäß Abs. 1, wenn sich zumindest ein Gast gemäß Abs. 1 anmeldet und zu seinen Mitreisenden Namen und Geburtsdatum angibt. Ebenso sind Menschen einer mindestens acht Gäste umfassenden Reisegruppe mit Ausnahme des Reiseleiters von der Meldepflicht gemäß Abs. 1 ausgenommen, wenn der Reiseleiter dem Unterkunftgeber oder dessen Beauftragten eine Sammelliste, die Namen und Staatsangehörigkeit sowie – bei ausländischen Gästen – die Art, Nummer und Ausstellungsbehörde des Reisedokuments dieser Gäste enthält, bei der Unterkunftnahme vorlegt und mit seiner Unterschrift die Richtigkeit der Angaben bestätigt. Letzteres gilt nur, wenn die Reisegruppe nicht länger als zwei Wochen gemeinsam im selben Beherbergungsbetrieb Unterkunft nimmt.

Gästeverzeichnis

§ 10.

(1) Der Inhaber eines Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragter hat ein Verzeichnis über die bei ihm untergebrachten Gäste zu führen (Gästeverzeichnis), aus dem die Daten gemäß § 5 Abs. 1 und 3 sowie das Datum der Ankunft und der Abreise ersichtlich sind. Der Bundesminister für Inneres ist ermächtigt, durch Verordnung die näheren Bestimmungen betreffend die Verfahren zur Einbringung der Daten in das Gästeverzeichnis, dessen Form sowie Datensicherheitsmaßnahmen festzulegen.

(2) Die Aufzeichnungen gemäß Abs. 1 sind sieben Jahre ab dem Zeitpunkt der Eintragung aufzubewahren. Der Meldebehörde und den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ist auf Verlangen jederzeit in diese Aufzeichnungen Einsicht zu gewähren. Bei automationsunterstützter Verarbeitung sind auf deren Verlangen schriftliche Ausfertigungen aus dem Gästeverzeichnis auszuhändigen oder die Daten im Datenfernverkehr zu übermitteln.

PreviousNachträgliche Änderung des GästenamensNextMeldegesetz (Österreich)